Als ich mich für Musik zu interessieren begann, gab es nebst dem Radio, nur die Musikkassette und die Vinylschallplatte als Medium. Also fing ich an, eine Kassetten- und Plattensammlung aufzubauen, welche hauptsächlich aus Tonträger von Pink Floyd und Deep Purple bestand.
In der 2. Hälfte der 80-er Jahre verbreitete sich die CD rasant als das neue Medium aus und verdrängte, relativ schnell, die Vinylplatte und die Kassette in den Hintergrund.
Unter DJ's war die Schallplatte nach wie vor beliebt, weil sie sich aufgrund ihrer Technik sehr gut zum zusammenführen einzelner Musikstücke eignete. Aber auch weil sich mit ihr ein spezieller Klangeffekte von Hand, dem scratchen, erzeugen liess. Diese Tatsachen waren hauptsächlich der Grund, warum die Schallplatte nicht ausstarb. Es waren auch die DJ's, die der Schallplatte den heutigen Namen VINYL gaben.
Ab 2013 wurde wieder eine Zunahme von Vinylscheiben registriert. Innovative Musikschaffende suchten nach einer Alternative zur CD und zu den aufkommenden Straming-Diensten. Mittlerweilen haben die Verkaufszahlen von Vinyl jene der CD überflügelt.
Meine Hardware:
Der Dreher, ein Thorens TD 320MkII (Jg. 1988) mit Ortofon 2M Blue Tonabnehmer.

Der Verstärker, ein Harman/Kardon HK970 (Jg. 2006)

Die Boxen, 1 Paar Canton Karat M 50 (Jg. 2000)


Untenstehende Links zum ergattern von Vinylscheiben und Zubehör:
Meine Vinyl Sammlung:
